



Photocredit: Dorota Szczepańska
"Klarstimmig gab Pawel Brozek einen munteren Peppe (…)."
Der Opernfreund, Pagliacci, Staatstheater Hannover, 2024
"Pawel Brozek als Peppe bringt mit leichter, agiler Tenorstimme eine heitere Note in die düstere Geschichte (…)."
Kulturfeder, Pagliacci, Staatstheater Hannover, 2024
"Pawel Brozek als Peppe bringt mit leichter, agiler Tenorstimme eine heitere Note in die düstere Geschichte (…)."
Kulturfeder, Pagliacci, Staatstheater Hannover, 2024
"Klarstimmig gab Pawel Brozek einen munteren Peppe (…)."
Der Opernfreund, Pagliacci, Staatstheater Hannover, 2024
"Pawel Brozek als Peppe bringt mit leichter, agiler Tenorstimme eine heitere Note in die düstere Geschichte (…)."
Kulturfeder, Pagliacci, Staatstheater Hannover, 2024
"Pawel Brozek als Peppe bringt mit leichter, agiler Tenorstimme eine heitere Note in die düstere Geschichte (…)."
Kulturfeder, Pagliacci, Staatstheater Hannover, 2024
Pawel Brozek
Tenor
Der Tenor Pawel Brozek wurde in Polen geboren und studierte Gesang an der Music Academy Kraków und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Marek Rzepka. Er war Mitglied des Young Artists-Programm der polnischen Nationaloper in Warschau (Teatr Wielki) und erhielt zahlreiche Auszeichnungen bei sowohl polnischen als auch internationalen Gesangswettbewerben. Das polnische Kulturministerium zeichnete ihn bereits zwei mal für seine außerordentlichen künstlerischen Leistungen aus.
Neben den Titelpartien von Händels Serse und Offenbachs Orphée aux enfers zählen Nemorino (L’Elisir d’amore), Neréo (Mefistofele) oder Don Basilio (Le Nozze di Figaro) zu seinem Repertoire. 2015 debütierte er als Wagner in Boitos Mefistofele an der Oper in Krakau, 2016 als Lenski in Eugen Onegin am Teatr Wielki in Posen, ein Jahr später gab er dort den Tamino in Mozarts Die Zauberflöte.
Von 2015 bis 2017 war Pawel Brozek Mitglied der Jungen Oper Hannover, seit der Spielzeit 2017/18 ist er im Ensemble der Staatsoper Hannover. Hier war er bereits u.a. als Tamino in Die Zauberflöte, Pietro in Schrekers Die Gezeichneten, Wenzel in Die verkaufte Braut sowie auch als James Gadshill in Der Vampyr, Roderigo in Otello und Borsa in Rigoletto zu erleben.
Pawel Brozek besuchte Meisterkurse bei Jerzy Artysz, Anita Garanca, Ryszard Karczykowski, Izabela Kłosińsa, Wladimir Kuzmienko und Rudolf Piernay. Er arbeitete u.a. mit Regisseur*innen wie Dirk Schmeding, Barbora Horáková, Lydia Steier, Ingo Kerkhof, Eva-Maria Höckmayr, Elisabeth Stöppler and Vasily Barkhatov und Dirigent*innen wie Ivan Repušić Alessandro De Marchi, Benjamin Reiners, Stephan Zilias, Giulio Cilona und Michele Spotti zusammen.
In der Spielzeit 2024/2025 wird er u.a. als Peppe in Pagliacci, als Michelis in The Greek Passion und als Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin und Der Haushofmeister bei Faninal sowie als Ein Wirt in Der Rosenkavalier an der Staatsoper Hannover debütieren.
Der Tenor Pawel Brozek wurde in Polen geboren und studierte Gesang an der Music Academy Kraków und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Marek Rzepka. Er war Mitglied des Young Artists-Programm der polnischen Nationaloper in Warschau (Teatr Wielki) und erhielt zahlreiche Auszeichnungen bei sowohl polnischen als auch internationalen Gesangswettbewerben. Das polnische Kulturministerium zeichnete ihn bereits zwei mal für seine außerordentlichen künstlerischen Leistungen aus.
Neben den Titelpartien von Händels Serse und Offenbachs Orphée aux enfers zählen Nemorino (L’Elisir d’amore), Neréo (Mefistofele) oder Don Basilio (Le Nozze di Figaro) zu seinem Repertoire. 2015 debütierte er als Wagner in Boitos Mefistofele an der Oper in Krakau, 2016 als Lenski in Eugen Onegin am Teatr Wielki in Posen, ein Jahr später gab er dort den Tamino in Mozarts Die Zauberflöte.
Von 2015 bis 2017 war Pawel Brozek Mitglied der Jungen Oper Hannover, seit der Spielzeit 2017/18 ist er im Ensemble der Staatsoper Hannover. Hier war er bereits u.a. als Tamino in Die Zauberflöte, Pietro in Schrekers Die Gezeichneten, Wenzel in Die verkaufte Braut sowie auch als James Gadshill in Der Vampyr, Roderigo in Otello und Borsa in Rigoletto zu erleben.
Pawel Brozek besuchte Meisterkurse bei Jerzy Artysz, Anita Garanca, Ryszard Karczykowski, Izabela Kłosińsa, Wladimir Kuzmienko und Rudolf Piernay. Er arbeitete u.a. mit Regisseur*innen wie Dirk Schmeding, Barbora Horáková, Lydia Steier, Ingo Kerkhof, Eva-Maria Höckmayr, Elisabeth Stöppler and Vasily Barkhatov und Dirigent*innen wie Ivan Repušić Alessandro De Marchi, Benjamin Reiners, Stephan Zilias, Giulio Cilona und Michele Spotti zusammen.
In der Spielzeit 2024/2025 wird er u.a. als Peppe in Pagliacci, als Michelis in The Greek Passion und als Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin und Der Haushofmeister bei Faninal sowie als Ein Wirt in Der Rosenkavalier an der Staatsoper Hannover debütieren.
Repertoire
Read
Repertoire
Read
Repertoire
Read
Timeline
Read
Timeline
Read
Timeline
Read
Videos
Read
Videos
Read
Videos
Read